
Diese Schallplatte ist eine echte Premiere für das Polytox Zine. es ist die erste Zydeco-Platte, die wir hier besprechen. “Zydeco, was?”
Also gut. Zydeco entwickelte sich Anfang des 20. Jahrhunderts aus dem Mix von Cajun-Musik mit afroamerikanischen Stilen. Vor allem in Louisiana war und ist Zydeco beliebt. Charakteristische Instrumente sind Akkordeon und Waschbrett. Seine Hochphase hatte der Zydeco Mitte der 1950er bis Mitte der 1960er. In dieser Zeit waren Zydeco-Künstler eine größeren Öffentlichkeit bekannt. In den 1980er Jahren erlebte Zydeco in den USA ein kleines Revival, das auf, naja sehr trashige Art, irgendwie auch nach Deutschland überschwappte. Rockin’ Sidney landete mit einer Neuaufnahme von “My Toot Toot” einen waschechten Hit, der sogar in den Pop-Charts auf den vordersten Plätzen landete. In Deutschland war die eingedeutschte Coverversion ebenfalls ein kleiner Hit. Allerdings lief das Lied hier eher unter dem Etikett “Blödellied”. Die Band Leinemann hatte den Text eingedeutscht und daraus “Mein Tuut-Tuut” gemacht. Mit dem Original hat die deutsche Nonsens-Version natürlich nichts zu tun, aber das war, ohne es zu wissen, meine erste Begegnung mit Zydeco.
Subway Zydeco von Internationale Allstar-Band
Viele weitere Begegnungen danach hatte ich ehrlicherweise nicht. Ich kenne noch Mama Rosin aus der Schweiz, die ebenfalls Cajun und Zydeco spielen. Und jetzt halt Broadway LaFayette, die, wie mir die Bandinfo verrät, zur Hälfte aus eben jenen Mama Rosin besteht. Die drei restlichen Musiker sind ebenfalls alte Szenehasen, etwa Mike Collins, der schon bei den Dirtbombs und The Gories aktiv war sowie Matt und Rocio Verta-Ray von Heavy Trash. Benannt hat sich die Band übrigens nach der New Yorker U-Bahn-Haltestelle Broadway Layette.
Doch kommen wir endlich zu „Subway Zydeco“, dem Debutalbum von Broadway Lafayette. Das enthält elf Lieder. Ich bin im Genre zu wenig bewandert, um großartige Vergleiche anstellen zu können. Aber was ich hier höre, gefällt mir ausgesprochen gut und ich denke, auch Menschen, die mehr Ahnung von Zydeco haben, dürfte das Album gefallen. Es ist abwechslungsreich, hat viele tanzbare Lieder, aber auch seine melancholischen Momente. Die Lieder “Bad Luck Joe” und “One Thing at a Time” klagen gekonnt den Blues, während “Precious” mit lässigem Swing begeistert ebenso wie die leicht schräge Ballade “Girl de Hong Kong.” “Melante” ist ein richtiger Gute-Laune-Stimmungshit, “Limpiar” streut gekonnt Offbeats ein und das rasend schnelle “Ou Est-Tu” ist dann fast schon Punkrock.
“Subway Zydeco” macht mir richtig Spaß. Es ist ein schönes Album für alle, die mal über den sonstigen Punk- und Rock’n’Roll-Tellerrand blicken wollen.
Format: LP
Label: Hound Gawd! Records
Band Website: www.houndgawd.com/shop/ARTISTS-RELEASES/Broadway-Lafayette/
Label Website: www.houndgawd.com/
- Tapes Tapes Tapes - 28. September 2022
- Brot #7 - 26. September 2022
- Set Sail – The spirit ain’t gone - 25. September 2022
Kommentar hinterlassen