
Frank Carter war früher hauptsächlich nur als Frontmann der Hardcoreband Gallows bekannt. Nach
seinem Ausstieg/Rausschmiss hat er seine Vorliebe für poppigere Musik in dem (zu Unrecht) wenig
beachteten Nebenprojekt Pure Love ausgelebt. Da es damit auch nicht wie erwartet lief, gründete er
2015 dann Frank Carter & the Rattlesnakes.
Soviel zur Vorgeschichte. Mit seiner eigenen Band hält er es deutlich länger aus und so ist jetzt schon
Album Nummer Vier erschienen. Nachdem mit dem Vorgängeralbum „End of Suffering“ seine
Depressionen verarbeitet wurden, war meine Vorahnung düster, wie wohl ein Frank Carter-Album
klingt, das in der Zeit von Covid-19 und Lockdown entsteht. Einen ersten Vorgeschmack gab es dann
im April 2021 mit der Single „my town“, die mit dem Idles-Frontmann Joe Talbot auch einen
passenden Feature-Gast mitbringt. Der Song hat mir dann erstmal meine Befürchtungen genommen.
Der Song ist (passenderweise) schön dreckig und geht vorwärts.
Auch die nachfolgenden Songs haben dann den ersten Eindruck bestätigt. Glück gehabt: Eine rotzige
und fetzige Platte und nichts Schweres. Also eigentlich genau das, was man sich nach dem ganzen
Pandemiegedöns wünscht.
Das fertige Album ist eine gelungene Mixtur aus Rock und Punk mit einer Prise Indie. Beim Song „Rat
Race“ auch ein Schuss Jazz, was aber wahrscheinlich nur am Saxofon liegt. Neben dem o.g. Song „my
town“ sticht für mich noch „go get a tattoo“ heraus. Geht direkt in Beine und Ohr. Und dadurch
erzeugt er irgendwie eine Art After-Corona-Stimmung. Wir sind durch und jetzt lassen wir es krachen.
Über Sinn und Unsinn darüber lässt sich streiten… Das Video zu dem Song ist eine gelungene
Hommage an Trainspotting. Auch durch das Feature mit dem Queer-Künstler Lynks. Der ist eine
Kategorie für sich (und auch bei einem weiteren Song vertreten). Und wer mit Peaches und ihrem
Schaffen etwas anfangen kann, sollte bei Lynks auch mal reinhören.
Wer keine Angst vor poppigerem Punkrock hat, dem sei diese Platte ans Herz gelegt. Hier gibt’s
knapp 30 Minuten Wut und Gute Laune in Kombination. Fun-Fact: Plattenkaufende können sich ihr
Cover individuell mit Stickern zu jedem Song gestalten. Wenn das mal kein verlockender Bonus zum
Plattenkauf ist.

Info
Format: CD/LP/Stream
Label: AWAL Recordings Ltd
Band Website: www.andtherattlesnakes.com/
- Vaxxx – „till death“ EP - 8. Juni 2022
- The Establishment – II - 20. Januar 2022
- Frank Carter & the Rattlesnakes – sticky - 17. Januar 2022
Kommentar hinterlassen