
Ich kenne die österreichische Punkszene so gut wie gar nicht. Deshalb war mir der Name Marco Pogo auch komplett unbekannt genauso wie seine Band Turbobier. Ich hatte also keine Ahnung, was mich erwartet als ich seine Kurzgeschichtensammlung “Geschichtn” das erste Mal aufschlug. Ich wusste nur, dass mir der Klappentext Geschichten über Gefängniskonzerte, die mongolische Mafia, Busfahrten in Kambodscha oder Shitstorms für den österreichischen Bundeskanzler versprach und damit viel Lust zur Lektüre verschaffte.
Und diese Lust wurde befriedigt. Die 15 in diesem Buch enthaltenen Geschichten sind amüsant, immer mit ein bisschen Schmäh geschrieben und lesen sich gut weg. Man kann “Geschichtn” auch prima zwischendurch lesen. Die Texte sind meist zwischen sechs und zehn Seiten lang.
15 amünsante Geschichtn
Mehr als einmal musste ich beim Lesen schmunzeln, wenn Marco Pogo über seine Tourerlebnisse in für Punk eher exotischen Ländern und den daraus resultierenden Cultureeclash schreibt. Eine der Geschichten, die Flughafenkontrolle in Tokio, habe ich übrigens mal so ähnlich am Frankfurter Flughafen erlebt mit einer leeren Patronenhülse als Schlüsselanhänger. Die Sicherheitskontrolle löste einen Einsatz der Flughafenpolizei aus, die sich die Patronenhülse ganz genau anschaute und darüber rätselte, wie ich damit ein Flugzeug in meine Gewalt bringen könnte. Als sie nach 20 Minuten immer noch keine Antwort gefunden hatten, durfte ich gehen und bekam gerade noch so meinen Flieger.
Sehr toll ist auch die Aufmachung und Gestaltung. “Geschichtn” kommt als Hardcover mit schwarzen Schnittkanten und für jede Geschichte mit passender Grafik sowie etlichen Fotos, die das Geschriebene belegen.
“Geschichtn” von Marco Pogo ist ein sehr kurzweiliges und vor allem sehr amüsantes Buch, das ich Euch sehr ans Herz legen kann. Und ich hoffe, es wird nicht Marco Pogos letzte literarischer Ausflug gewesen sein. Klasse Buch!

Info
Format: Buch
Umfang: 140 Seiten
Verlag: Seifert Verlag
ISBN: 978-3-904123-49-5
- Tapes Tapes Tapes - 28. September 2022
- Brot #7 - 26. September 2022
- Set Sail – The spirit ain’t gone - 25. September 2022
Kommentar hinterlassen