
Auf diese Folge haben sich Falk Fatal und Der gute Raidy sehr gefreut, denn Dominik ist nicht nur ein super-sympathischer Mensch und Gesprächspartner, er ist auch ein Urgestein der deutschen Punkszene. Er hat die Anfänge miterlebt und ist immer noch dabei. Lange geplant, hat es nach einigen Terminfindungsschwierigkeiten, doch noch geklappt, Dominik in Bonn zu besuchen und mit ihm eine knapp dreistündige Folge über Punk im Allgemeinen und seine Musikerkarriere im Speziellen aufzunehmen. Wer Dominik nicht kennt, dem sagen bestimmt die Bands etwas, in denen er aktiv war oder ist: Canalterror, FFF, Molotow Soda, The Puke, Gee Strings, 1982 und F*cking Angry. Macht Euch also auf eine unterhaltsame Punkgeschichtsstunde gefasst.
SHOWNOTES
Tracklist
Canalterror – Glaubensbekenntnis
FFF – National-Konservativ
F*cking Angry – Was übrig bleibt
1982 – Die Wurzel allen Übels
Website F*cking Angry
Schickt uns Eure Sprachnachrichten zur 50. Folge entweder per Facebook-Messenger oder per Telegram an: https://t.me/FalkFatal
WIE IMMER FREUEN WIR UNS ÜBER EURE UNTERSTÜTZUNG!
Gebt uns eine Bewertung bei iTunes: https://apple.co/2BLbL9K
Schreibt einen Kommentar. Teilt den Podcast in Euren sozialen Netzwerken! Erzählt Euren Freunden von diesem Hörgenuss.
KOMMT IN UNSEREN SUPPORTERS CLUB!
und unterstützt uns monatlich bei Patreon: www.patreon.com/polytox
oder spendet einmalig etwas via PayPal: www.paypal.me/polytox
Wer lieber klassisch eine Überweisung tätigen will, kann uns kontaktieren, wir schicken Euch dann die Bankverbindung.
Den Podcast könnt ihr jetzt auch bei Spotify hören und zwar hier: https://spoti.fi/2PCpFht
Den Podcast per RSS-Feed abonnieren: https://polytox.org/feed/mp3/
Website: https://polytox.org
Facebook: www.facebook.com/polytoxpodcast/
Twitter: @FalkFatal, @real_raidynator
- Polytox Podcast Folge 120 – Fight Night - 18. Juli 2023
- Tapes Tapes Tapes - 28. September 2022
- Brot #7 - 26. September 2022
Hab jetzt die erste Stunde durch. Der Raindy ist zu laut und leider lacht er auch gerne, was teilweise sehr anstrengend ist.
Hier mal ein paar interessante Ergänzungen
Zum einen ein langes Interview mit Lauterbach, wo das eine oder andere vertieft wird, was der Dominik sagt: https://www.ox-fanzine.de/web/itv/4455/interviews.212.html
und eine lange Geschichte von Rock-o-Rama aus dem Moloko Plus (auf den Orginalseiten finde ich es nicht mehr, aber im Webarchiv existiert es noch:
https://web.archive.org/web/20070919194720/http://www.moloko-plus.de/fanzine/archiv.php?subaction=showfull&id=1101901881&archive=&start_from=&ucat=&
Da wird vielleicht auch die Entwicklung etwas deutlicher. Für mich war RoR damals kein Nazilabel und Cortbrocken kante ich nur aus dem Film Randale und Liebe https://www.youtube.com/watch?v=K2HwCIlCiJ8 und das Lied das die spielen ist textlich links. Das ging für mich erst später los.
Ja, dieses Mal sind wir ein wenig an der Technik gescheitert.
Danke für die Zusatzinfos.