The Twinkles – 25 Years Of Punkrock

Britischer ´77 Punk aus Italien

The Twinkles sind ein italienisches Trio aus der Nähe von Venedig, wenn knapp 50 km noch als nah gelten. Wann ich die kennenlernte, kann ich gar nicht mehr so genau sagen. Dem Eintrag auf Disocogs folgend könnte das Anfang der Nullerjahre über Los Fastidios Enrico gewesen sein. Er hat nämlich deren selbstbetiteltes Debütalbum auf seinem Label KOB veröffentlicht. Circa so lange muss es auch her sein, dass ich die Band das letzte mal wahrnahm. Denn diesen zuckersüßen britisch geprägten ´77 Bubblegum-Punk konnte ich damals nur in ganz kleinen Dosen ertragen. Die waren mir alle viel zu gut gelaunt, hatten bloß Flausen, Spaß und Frauen im Kopf. Als dauerkritischer Anarchopunk hatte ich die gleich mal abgehakt.

Hat damit also bloß rund zwei Jahrzehnte gedauert, bis ich mich mit denen wieder beschäftige, nachdem mir der liebe Matus deren Jubiläums-Compilation zuschickte. Mittlerweile passt deren großes Hurra auch klasse zu meinen Hörgewohnheiten. Neben dem Faible zu den ganzen „Dis-Bands“ haben ´77-Bands definitv einen großen Raum eingenommen. Trotzdem hatte ich Bedenken der Band gegenüber, die ich nach dem ersten Durchlauf schon gar nicht mehr nachvollziehen konnte. Erstaunlich klasse finde ich, dass die 13 Songs den Zeitraum einer ganzen Generation abdecken und das so gut wie nicht zu hören ist. Beispielsweise folgt auf Seite A auf „You’re A Poseur“ aus dem Jahr 2004, der Song „C’est La Vie“ von 2018 und einen wirklichen Unterschied von 15 Jahren kann ich da nicht hören! Dementsprechend gut laufen bei mir beiden Seiten durch. Für mich ist das überaus feiner und simpler britscher Punkrock der ersten Stunde, mit nem knackigen Arsch in der Hose, der sich das Leben nimmt und nicht auf irgendetwas wartet.

Labelchef Matus ist halt ein wirklicher Fan der Band!

Dazu passend finde ich mal wieder die Herangehensweise des Labelmachers Matus. Der hat in acht Jahren bloß 12 Alben veröffentlicht. Wenn ich das richtig verstehe ausschließlich Platten von Bands, die ihm was bedeuten, oder umgekehrt. So ist die Ausstattung der Scheibe auch gut gemacht: Das Vinyl hat Gewicht und die Papierauswahl der Hülle sowie der zwei Beileger überzeugen ebenfalls. Und wie sich das für einen echten Fan gehört, findet man auch ein Bild wie Matus mit der Combo feiert. Damit wurde alles richtig gemacht – von einem Fan für Fans.


Info

Band: Homepage, Bandcamp, Facebook

Label: Matus Records

Bocky
Letzte Artikel von Bocky (Alle anzeigen)
Hat Dir der Beitrag gefallen? Dann tritt unserem SUPPORTERS CLUB bei und unterstütze uns bei Patreon!
Become a patron at Patreon!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*